Der Fachbeirat „Forst und Jagd“ des Gemeinde- und Städtebundes und des Städtetages Rheinland-Pfalz ist seit der Gründung im Jahr 2011 auf positive Resonanz gestoßen (vgl. Mitgliederliste). Die angebotene Unterstützung der Kommunalverwaltungen und der ehrenamtlich tätigen Ortsbürgermeister und Jagdvorsteher wird rege nachgefragt.
Die fachliche Vor-Ort-Beratung ist Kern der Arbeit im Fachbeirat „Forst
und Jagd“. Neben der Initiierung des elektronischen Jagdkatasters
ARTEMIS (artemis.o-s-k.de, Kontakt über )
wurden den Mitgliedern bislang zahlreiche Informationsangebote und
Hilfestellungen (vgl. Muster und Vorlagen) zur Verfügung gestellt.
Aktuell hat der Fachbeirat das modulare Versicherungsangebot für
Jagdgenossenschaften (vgl. Aufsätze) ins Leben gerufen.
Die
Jagdstrecken der vergangenen Jahre zeigen bei den Schalenwildarten fast
durchgängig Rekordstrecken und belegen damit die immer weiter
ansteigenden Wildbestände in Rheinland-Pfalz. Waldbesitzer, Landwirte
und Winzer spüren die Folgen in Form von Wildschäden, die regional
untragbare Ausmaße angenommen haben. Gleichzeitig eröffnen die neuen
jagdrechtlichen Vorschriften den Grundeigentümern als Inhaber des
Jagdrechts aber deutlich erweiterte Spielräume für eigenverantwortliches
Handeln. Die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten sind heute so groß wie
nie zuvor. Diese Gestaltungsmöglichkeiten gilt es in der Praxis zu
nutzen!
Der Gemeinde- und Städtebund und der Städtetag leisten
mit dem Fachbeirat „Forst und Jagd“ hierbei Hilfestellungen. Jagdgenossenschaften und Gemeinden sollten dieses fachliche
Informations- und Beratungsangebot in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen: