Verbandsgemeinde Rüdesheim: Mitten im "Probierstübchen" des deutschen Weins
Die Verbandsgemeinde, die mitten im Herzen der Naheweinstraße, dem "Probierstübchen" des Deutschen Weines liegt, wird im Norden und Nordwesten durch den Soonwald, ein zusammenhängendes Höhen- und Waldgebiet, das sich von Bingen (Rhein) aus in südwestlicher Richtung über eine Länge von 30 km erstreckt, und im Süden durch die Nahe begrenzt.
Der Verwaltungssitz ist in der Ortsgemeinde Rüdesheim, die zwar an der östlichen Peripherie des Raumes, dicht vor den Toren der Stadt Bad Kreuznach liegt, aber durch das Zusammentreffen der Verkehrslinien aus dem Gräfenbach-, Katzenbach- und Ellerbachtal, der B 41 und der L 236 dennoch außerordentlich verkehrsgünstig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Das Territorium der Verbandsgemeinde umfasst 17.243 ha. Davon sind 7.532 ha Wald und ca. 1.080 ha im Ertrag stehende Weinbergsflächen.
Es lässt sich in 3 Zonen unterteilen: in die Zone der Wohngemeinden im Nahbereich der Stadt Bad Kreuznach bzw. der B 41. Es sind überwiegend einwohnerstarke, bisher expansive Gemeinden: Hargesheim (2.821), Waldböckelheim (2.257), Rüdesheim (2.464), Roxheim (2.420), Weinsheim (1.893), Hüffelsheim (1.338). Weinbau und Landwirtschaft haben in diesen Gemeinden, was die Sicherstellung des Lebensunterhaltes der Bevölkerung betrifft, nur noch sekundäre Bedeutung.
Konstante Bevölkerungszahlen sind zu erwarten
Der überwiegende Teil der Bevölkerung verdient seinen Lebensunterhalt in den Dienstleistungs- und Industrieunternehmen der Stadt Bad Kreuznach und des Rhein-Main-Gebietes. Setzt man eine weitere industrielle Entwicklung des Raumes Bad Kreuznach und des Rhein-Main-Gebietes voraus, werden diese Wohngemeinden auch in Zukunft ihre Bevölkerungszahlen recht konstant halten können.
Zur Zone der noch mehr landwirtschaftlich orientierten Gemeinden, vorherrschend ist der Weinbau, zählen Wallhausen (1.630), Bockenau (1.251), Sponheim (807), Burgsponheim (259), Gutenberg (980) Mandel (896), Braunweiler (628), Schloßböckelheim (415), Hergenfeld (495), Boos (395), Sommerloch (444), St. Katharinen (369) und Oberstreit (272). Aber auch in diesen Gemeinden wächst die Zahl derer, die zu diesen Erwerbszweigen keine Verbindung mehr haben und ihre Gemeinde als attraktive Wohngemeinde sehen. In den Soonwaldrandgemeinden haben Land- und Forstwirtschaft noch ein gewisses Gewicht.
Die Schönheit der Landschaft und der Wein
Die Verbandsgemeinde Rüdesheim liegt im Herzen des Naturparks Sonnwald-Nahe.
Die Speisekarten unserer Hotels, Gaststätten und Straußwirtschaften bieten dem Liebhaber deftiger Gerichte sowie dem Feinschmecker eine große Auswahl von ausgewählten Spezialitäten. Winterbach, Gebroth, Münchwald und Spabrücken sind anerkannte Fremdenverkehrsgemeinden, ebenso Bockenau, Waldböckelheim, Hargesheim und Wallhausen. In Argenschwang, Rüdesheim und Wallhausen befinden sich beheizte Freibäder, in Winterbach gibt es ein kleines unbeheiztes Bad.
Weitere Informationen: www.vg-ruedesheim.deBeitrag aus Gemeinde und Stadt 11/2010 |
|
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz e. V. | Deutschhausplatz 1 | 55116 Mainz | Tel.: 06131-2398-0 | E-Mail: info@gstbrp.de |