Stadt Wittlich: Zentrum für Arbeit und Einkauf
Der traditionelle Einzelhandelsstandort in Wittlich ist die historische Altstadt. Ausgestattet mit einer gemütlichen Fußgängerzone sowie zahlreichen Plätzen wird dem Kunden eine vielfältige und qualitativ hochwertige Einzelhandelslandschaft geboten. Einheimischen und Besuchern präsentieren sich über 100 Fachgeschäfte und zahlreicher Gastronomiebetriebe eine gesunde Mischung von inhabergeführten Betrieben und Filialisten. Im Jahre 2010 wurden als Ergänzung der Innenstadt die Einkaufsmöglichkeiten durch den Bau eines modernen Einkaufszentrums erweitert. Die „Schlossgalerie“ erstreckt sich über zwei Etagen und bietet auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 5.400 m² eine interessante Ergänzung zu den Geschäften der Altstadt. Innenstadtentwicklung hat hohe PrioritätDie Innenstädte sind das Herz der Städte. Urbanes Leben findet nicht in den Einkaufszentren auf der „grünen Wiese“, sondern nur in den über Jahrhunderte gewachsenen Strukturen der Altstädte statt. Die Probleme, mit denen die Einzelhandelsstandorte in den Innenstädten in den letzten Jahren zu kämpfen haben, sind vielschichtig. Ihre Bewältigung ist nur im zielorientierten Zusammenspiel aller Beteiligten, den Haus- und Geschäftsinhabern, privaten Investoren und den öffentlichen Verwaltungen möglich. Die Stadt Wittlich hat ihre Bemühungen vor kurzem durch eine weitere Initiative ergänzt: Durch die Aufnahme in das Förderprogramm „Aktive Stadtzentren“ können dringend notwendige Bauprojekte in der Altstadt finanziell unterstützt werden. Wirtschaftszentrum mit rund 16.000 ArbeitsplätzenAus einer Kleinstadt mit mittelalterlichen Wurzeln und ehemals landwirtschaftlicher Prägung ist in den letzten Jahrzehnten eine moderne Stadt mit rund 16.000 Arbeitsplätzen geworden. Begünstigt wird die stetig fortschreitende wirtschaftliche Entwicklung durch die günstige Lage der Stadt in der Mitte eines großräumigen Wirtschaftsgebiets im Westen Europas. Die wirtschaftlichen Kerngebiete Rhein-Main, Kölner Bucht und Lothringen sowie Luxemburg als bedeutender europäischer Finanzplatz sind binnen Stundenfrist erreichbar. Mehr als 250 ha Industriegelände sind gebaut. International bekannte Firmen wie Dunlop, Ideal-Standard, Dr. Oetker oder Franklin-Electric sprechen für die hervorragende Standortqualität Wittlichs. Geprägt wird der Wirtschaftsstandort von überwiegend mittelständischen Familienbetrieben, um die sich Handwerk, Handel und Dienstleistungsunternehmen gruppieren. Um der Nachfrage nach erschlossenen Gewerbe- und Industrieflächen gerecht werden zu können, wurde ein neues Gewerbegebiet, das „Industriegebiet Wengerohr-Süd“ mit weiteren rund 70 Hektar Ansiedlungsflächen erschlossen. Weitere Informationen: www.wittlich.deBeitrag aus Gemeinde und Stadt 08/2012 |
|
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz e. V. | Deutschhausplatz 1 | 55116 Mainz | Tel.: 06131-2398-0 | E-Mail: info@gstbrp.de |